ATSAF vergibt seit 2010 einen undotierten Preis für das Lebenswerk: “Veronica atsafii”.
Mit diesem Preis soll der langjährige Einsatz für die entwicklungsorientierte Agrarforschung und insbesondere auch herausragendes Engagement in der Ausbildung und Begeisterung des wissenschaftlichen Nachwuchses gewürdigt werden.
Gewürdigt werden sollen herausragende Persönlichkeiten, die trotz ihres großen Einsatzes meistens nicht im Rampenlicht standen, sondern eher ‘im Verborgenen’ gewirkt haben.
Vergeben wurde der Preis wurde bisher in 2011 an Dr. Holger Hindorf, in 2014 an Hans Hemann, in 2016 an Diethard Mai, und in 2017 an Marlene Diekmann.
2011
|
Dr. Holger Hindorf war in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts Wissenschaftler, zuletzt seit 2002 akademischer Direktor am Institut für Pflanzenkrankheiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Mit dem Ehrenpreis würdigt ATSAF e.V. Herrn Dr. Hindorfs langjährigen Einsatz für die entwicklungsorientierte Agrarforschung – insbesondere sein herausragendes Engagement in der Ausbildung und Begeisterung des wissenschaftlichen Nachwuchses. |
![]() |
2014
|
Hans Hemann war von 1976 bis 2010 am Fachbereich ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel in Witzenhausen tätig, seit 2004 als Geschäftsführer des Tropenzentrums und Koordinator für Internationale Studienangelegenheiten. Mit dem Ehrenpreis werden sein herausragendes Engagement in der Begeisterung, Betreuung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, seine unermüdliche Unterstützung ausländischer Studierender bei ihren Studien- und Forschungsaufenthalten in Deutschland und seine Verdienste um die weltweite Vernetzung durch internationale Alumniarbeit gewürdigt. |
![]() |
2016
|
Dr. Diethard Mai ehemals Geschäftsführender Direktor des Tropenzentrums der Universität Göttingen (1986-2003). Mit dem Ehrenpreis werden die außer-gewöhnlichen Leistungen von Herrn Diethard Mai beim Auf- und Ausbau der entwicklungs-orientierten Agrarforschung und –ausbildung an der Universität Göttingen gewürdigt. Er war u.a. Anfang der 1990er Jahre maßgeblich an der Einrichtung des ersten englischsprachigen Master-Studiengangs „Integrated Tropical Agriculture and Forestry Sciences“ in Deutschland beteiligt. |
![]() |
2017 |
PD Dr. Marlene Diekmann |
![]() |
2019 |
Dr. Ann Waters-Bayer |
![]() |